Tod der Betreuer*in – so gelingt die rechtssichere Übergabe

Abwicklung eines Betreuungsbüros aus erb- und betreuungsrechtlicher Sicht

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Termine
Anbieter

Der plötzliche Tod einer rechtlichen Betreuerin oder eines Betreuers wirft viele organisatorische und rechtliche Fragen auf:

Wer übernimmt die laufenden Betreuungen?
Welche Unterlagen sind herauszugeben?
Was passiert mit dem Büro, laufenden Fristen und möglichen Haftungsrisiken?


Dieses Webinar vermittelt einen praxisnahen Überblick über die erbrechtlichen und betreuungsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Abwicklung eines Betreuungsbüros im Todesfall.
Es richtet sich insbesondere an Nachfolgerinnen und Nachfolger sowie Kolleginnen und Kollegen, die in dieser sensiblen Situation verantwortungsvoll und rechtssicher handeln möchten.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Betreuungsrechtliche und Erbrechtliche Grundlagen im Kontext der rechtlichen Betreuung
  • Die Höchstpersönlichkeit des Betreueramts
  • Berichtspflichten
  • Herausgabe und Weitergabe von Unterlagen und Urkunden
  • Haftungsvermeidung durch strukturiertes Vorgehen

 

 

Rubrik: Recht

Anbieter: ipb

Leitung:
Jan-Rasmus Schultz

Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden

Jan-Rasmus Schultz
Rechtsanwalt, zert. Stiftungsberater

Kosten: 104,28 Euro
Preis abzgl. Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 83,42 Euro

  • 10.11.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS01393
    9:00 bis 12:30 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja
    Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
    Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.