Zur Stärkung der Rechte und Vertretung der Interessen von Kindern wurde 2009 die Verfahrensbeistandschaft eingeführt.
Verfahrensbeiständ*innen stammen aus verschiedenen Berufsfeldern, häufig handelt es sich um (Sozial-)Pädagog*innen, Rechtsanwält*innen, Psycholog*innen oder Berufsbetreuer*innen. Der Beginn und Umfang der Tätigkeit ist in § 158 FamFG geregelt. Im § 158a wird zukünftig außerdem geregelt, welche fachliche Eignung Verfahrensbeiständ*innen mitbringen müssen: Erforderlich sind Kenntnisse im Familienrecht, in der Entwicklungspsychologie des Kindes und in kindgerechten Gesprächstechniken. Neben einer geeigneten Basisqualifikation (beispielsweise einem Studium der sozialen Arbeit) wird auch eine spezifische Qualifikation als Verfahrensbeistand verlangt.
Mit der Teilnahme an unserer Fortbildung erwerben Sie diese Qualifikation und die geforderten Kenntnisse. Darüber hinaus erhalten Sie viele Einblicke in die berufliche Praxis und erlernen spezifische Fertigkeiten wie zum Beispiel das Verfassen von Stellungnahmen und Beschwerden.
Das Seminar findet online statt und ist in zwei Blöcke à 3 Tage aufgegliedert: Block 1 : Juristisches, pädagogisches, kinder- und familienpsychologisches Grundlagenwissen Block 2 : Verfahrensbeistandschaften in der Praxis
Unterrichtsversäumnisse bis zu 10% sind erlaubt. Aufgrund der interaktiven Anteile und das Erfordernis einer Anwesenheitserfassung benötigen Sie für diese Veranstaltung eine Webcam!
Nach den beiden Blöcken wird von den Teilnehmenden eine Hausarbeit angefertigt, die neben der aktiven Mitarbeit im Kurs als Leistungsnachweis dient. Die Abgabefrist der Hausarbeit beträgt 12 Tage nach Kursende.
Rubrik:
Ergänzende Tätigkeitsfelder
Anbieter: ipb
Leitung:
Ulrich Engelfried , Anneke Erdhütter , Heide-Sybill Janko , Dr.Florian C. Selle , Dr.Carsten Unger
Umfang: 48,00 Unterrichtsstunden
Ulrich Engelfried
Richter für Betreuungs- und Familienrecht am Amtsgericht Barmbek
Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg
Anneke Erdhütter
Verfahrenbeiständin, Sozialarbeiterin, Vorsitzende des Vereins Anwaltschaft des Kindes e.V.
Promotion Soziale Arbeit, Master of Laws (LL.M.), Master of Business Administration in Health Care and Hospital Management (MBA), Mediator (Univ.), Lehrbeauftragter