Zwischen Mensch und Maschine – Einstieg in die Welt der KI

Grundlagen-Seminar für Berufsbetreuer*innen

Inhalt
Dozent*innen
Kosten
Termine
Anbieter

Das Seminar bietet einen verständlichen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz für rechtliche Betreuer*innen ohne Vorkenntnisse. Ziel ist es, zentrale Funktionsweisen von KI-Sprachmodellen (ChatGPT) zu erklären, Risiken realistisch einzuordnen und erste praxisnahe Einsatzmöglichkeiten für den Berufsalltag aufzuzeigen. Dabei steht ein sicherer, datenschutzkonformer Umgang im Vordergrund.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Grundprinzipien von KI-Sprachmodellen und deren Grenzen (Halluzinationen, Bias, veraltetes Wissen)
  • Bedienung und sichere Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT im Betreuungsalltag
  • Einführung in datenschutzkonforme Arbeitsweisen (4-Schritte-Modell zur anonymisierten Nutzung)
  • Praktische Anwendungen für den Betreuungsalltag (z.B. Texterstellung, Übersetzung, Zusammenfassungen)
  • Entwicklung wirksamer Eingabeanweisungen (Prompts) zur gezielten Steuerung der KI
  • Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen (Haftung, EU AI Act)

Voraussetzungen für das Seminar:

  • Ein eingerichtetes Konto bei OpenAI / ChatGPT (kostenfrei)
  • Optional - aber sinnvoll: Installation der offiziellen ChatGPT-App auf dem Smartphone (kostenfrei)

 

Ziel des Seminars: Entmystifizierung der Technologie, Vermittlung eines soliden Verständnisses für Funktionsweisen und Risiken, Aufzeigen praxisnaher und sicherer Anwendungsmöglichkeiten sowie die Etablierung eines rechtssicheren Arbeitsablaufs.

Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder

Anbieter: ipb

Leitung:
Dirk Brakenhoff

Umfang: 6,00 Unterrichtsstunden

Dirk Brakenhoff
Dipl. Sozialarbeiter
Referent für
Grundsatzfragen beim BdB e. V.

Kosten: 155,76 Euro
Preis abzgl. Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 124,61 Euro

  • 20.11.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM
    Sem.-Nr.: OS01370
    11:00 bis 16:00 Uhr

    Tagungsstätte:

    Webinar auf Zoom

    Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

    Rollstuhlgerecht:
    ja
    Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
    Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

    Adresse:

    Webinar auf Zoom

    -
    0000 Zoom

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.