Förderung durch den
Bild wird geladen...
BdB-Mitglieder und QR-Registrierte erhalten vergünstigte Preise
20.05.2025 | Online auf Zoom | Webinar auf ZOOM

Anträge erfolgreich bei Gericht stellen!

Genehmigungspflichtige Maßnahmen

Inhalt
Dozent*innen
Ort
Kosten
Termine
Anbieter

Wie kommt man am schnellsten zu gerichtlichen Genehmigungen?

Ziel des Seminars ist es, dass die Verteilung der erforderlichen gerichtlichen Genehmigungen einfacher und schneller wird. Die Vertretung eines Menschen im jeweiligen Aufgabenkreis, gerichtlich wie außergerichtlich, erfordert die Fähigkeit, sich so auszudrücken, dass das Anliegen Gehör findet.

Berufsbetreuer*innen haben oft Schwierigkeiten, Eingaben an das Gericht zu machen UND mit ihrem Anliegen auf Anhieb Erfolg zu haben. Oft geht Post hin und her, was Zeit und Nerven kostet. Im Seminar werden die typischen Verständigungsschwierigkeiten zwischen Sender und Empfänger an Beispielen unterhaltsam dargestellt.

Der Dozent, Betreuungsrichter seit 2002 und Mitglied der Expertenkommission zur Reform des Betreuungsrechts, gewährt Einblicke in die Struktur und die Sprechweise beim Betreuungsgericht.

Sem.-Nr.: OS1242

Rubrik: Recht

Anbieter: ipb

Leitung: Lars Mückner

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Lars Mückner
Richter am Familiengericht/Betreuungsgericht Duisburg
Studium der Politologie, Germanistik und Philosophie, ab 1989 Rechtswissenschaften; Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und juristische Zeitgeschichte; seit 1998 als Richter tätig, seit 1999 Familiensachen, seit 2002 Betreuungssachen, seit 2008 Dozent, unter anderem für die Justizakademie Nordrhein-Westfalen im Bereich Betreuungsrecht

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).

Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.

Rollstuhlgerecht:
nein

Adresse:

Webinar auf Zoom

Online
00000 Online auf Zoom

Kontaktdaten:

Mobil:
World Wide Web

Kosten: 183,48 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 146,78 Euro

Termin

20.05.2025 | Online auf Zoom | Webinar auf ZOOM

Angebot Nr: OS01242

10 bis 17 Uhr

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).

Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.

Rollstuhlgerecht:
nein

Adresse:

Webinar auf Zoom

Online
00000 Online auf Zoom

Kontaktdaten:

Mobil:
World Wide Web

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de

Sie sollten angemeldet sein.

ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.