Angebote nach Datum:
45 Angebote im gewählten Zeitraum:
So einfach wie Email! - Elektronischer Rechtsverkehr (EGVP und eBO) in der rechtlichen Betreuung
Leitung: Marco Fischer
Umfang: 3,00 Unterrichtsstunden
Dieses Seminar ist ausgebucht. Sie können sich jedoch für einen Platz auf der Warteliste vormerken.
Das neue Betreuungsrecht ab 2023 - Was ändert sich, was bleibt?
Modul 4:Die Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht - Neue Aufgaben und Aufgabenbereiche
Leitung: Susanne Weber-Käßer
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Dieses Seminar ist ausgebucht. Sie können sich jedoch für einen Platz auf der Warteliste vormerken.
So einfach wie Email! - Elektronischer Rechtsverkehr (EGVP und eBO) in der rechtlichen Betreuung
Leitung: Marco Fischer
Umfang: 3,00 Unterrichtsstunden
Dieses Seminar ist ausgebucht. Sie können sich jedoch für einen Platz auf der Warteliste vormerken.
Betreuungsrechtsreform 2023
Die wichtigsten Änderungen für Berufsbetreuer*innen
Leitung: Kay Lütgens
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Noch 4 freie Plätze.
Noch 6 freie Plätze.
Kontopfändung - Und jetzt?
Handlungsmöglichkeiten für die rechtliche Betreuung
Leitung: Pablo Vondey
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
"Bevor das Fass überläuft !"
Ein Seminar zum Thema Stressmanagement und Burn-Out-Prävention
Leitung: Danielle Walter
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Betreuungsrechtsreform 2023: Anfangs-, Jahres- und Schlussbericht gemäß der neuen Gesetzeslage
Leitung: Ulrike Thielke
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Die ersten Betreuungen führen
Tipps und Tricks für Anfänger*innen
Leitung: Sven Eichner
Lydia Rensen
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden
Betreuungsrechtsreform 2023: Anfangs-, Jahres- und Schlussbericht gemäß der neuen Gesetzeslage
Leitung: Ulrike Thielke
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Noch 12 freie Plätze.
Kontopfändung - Und jetzt?
Handlungsmöglichkeiten für die rechtliche Betreuung
Leitung: Pablo Vondey
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Keine Angst vor Beamten!
Beihilferecht für Betreuer*innen
Leitung: Monika Hohn
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Einführung in den Personzentrierten Ansatz in Theorie und Praxis im Berufsfeld Rechtliche Betreuung
Basismodul Personzentrierte Weiterbildung
Leitung: Mandy Catic
Sabine Keller Kühn
Eberhard Kühn
Umfang: 235,00 Unterrichtsstunden
Erben und Sterben in der rechtlichen Betreuung
Rechtliche Grundlagen
Leitung: Claudia Capitano
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Asyl- und Ausländerrecht in der rechtlichen Betreuung
Leitung: Stephan Krämer
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Leistungsrecht für Migrant*innen in der rechtlichen Betreuung
Leitung: Stephan Krämer
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Nachlasspflegschaft für Betreuer*innen
Leitung: Fred Fiedler
Christian Möller
Otto Wesche
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden
Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht
Sachkundekonformes Blockseminar (Sachkundelehrgang Modul 1)
Leitung: Lydia Rensen
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
Affektive Störungen
Depression - Manie - Bipolare Störungen
Leitung: Wolfgang Schwarzer
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen
Sachkundekonformes Blockseminar (Sachkundelehrgang Modul 3)
Leitung: Mandy Catic
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
Der rechtliche Auftrag: Unterstützte Entscheidungsfindung im Lichte von UN-BRK und Betreuungsrechtsreform
Webinarreihe zur Unterstützten Entscheidungsfindung Teil 1
Leitung: Prof. Dr. Dagmar Brosey
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Noch 17 freie Plätze.
Entscheiden im Dialog: Vom Prozess zum Konzept Unterstützter Entscheidungsfindung
Webinarreihe zur Unterstützten Entscheidungsfindung Teil 2
Leitung: Dr. Thorsten Stoy
Prof. Dr. Patrizia Tolle
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Noch 19 freie Plätze.
Anträge erfolgreich bei Gericht stellen!
Genehmigungspflichtige Maßnahmen
Leitung: Lars Mückner
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Gelingende Gespräche führen: Unterstützte Entscheidungsfindung aus kommunikationspsychologischer Sicht
Webinarreihe zur Unterstützten Entscheidungsfindung Teil 3
Leitung: Prof. Dr. Renate Kosuch
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Noch 25 freie Plätze.
Auf die Details kommt es an! Unterstützte Entscheidungsfindung aus linguistischer Perspektive
Webinarreihe zur Unterstützten Entscheidungsfindung Teil 4
Leitung: Dr. Ina Pick
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Noch 24 freie Plätze.
Ausschluss ausgeschlossen? Unterstützte Entscheidungsfindung in Gesprächen zu dritt
Webinarreihe zur Unterstützten Entscheidungsfindung Teil 5
Leitung: Dr. rer. medic. Ortrun Kliche
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Noch 26 freie Plätze.
Betreuungsführung
Sachkundekonformes Blockseminar (Sachkundelehrgang Modul 2)
Leitung: Siegmar Mücke
Rainer Sobota
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden
Von der Lebenslage zur Betreuungsplanung: Unterstützte Entscheidungsfindung im Rahmen des Betreuungsmanagements
Webinarreihe zur Unterstützten Entscheidungsfindung Teil 6
Leitung: Siegmar Mücke
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Noch 25 freie Plätze.
Das BTHG im Überblick
Webinarreihe: Fit für Inklusion, Teil I
Leitung: Dr. Ursula Pitzner
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Entscheidungs-Findung konkret! Praktische Methoden für die Unterstützte Entscheidungsfindung
Webinarreihe zur Unterstützten Entscheidungsfindung Teil 7
Leitung: Kerrin Stumpf
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Noch 25 freie Plätze.
Teilhabe- und Gesamtplanverfahren
Webinarreihe: Fit für Inklusion, Teil II
Leitung: Dr. Ursula Pitzner
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Personensorge 1
Sachkundekonformes Blockseminar (Sachkundelehrgang Modul 4)
Leitung: Mandy Catic
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
Personensorge 2
Sachkundekonformes Blockseminar (Sachkundelehrgang Modul 5)
Leitung: N. N.
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
Gute Entscheidungen in schwierigen Situationen! Unterstützte Entscheidungsfindung im Spannungsfeld widersprüchlicher Anforderungen
Webinarreihe zur Unterstützten Entscheidungsfindung Teil 8
Leitung: Iris Peymann
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Noch 23 freie Plätze.
Leistungsgruppen nach dem SGB IX
Webinarreihe: Fit für Inklusion, Teil III
Leitung: Dr. Ursula Pitzner
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Nachlasspflegschaft für Betreuer*innen
Online-Zertifikatskurs
Leitung: Claudia Capitano
Fred Fiedler
Christian Möller
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden
Besonderheiten der neuen Eingliederungshilfe
Webinarreihe: Fit für Inklusion, Teil IV
Leitung: Dr. Ursula Pitzner
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Leistungsformen der Eingliederungshilfe
Webinarreihe: Fit für Inklusion, Teil V
Leitung: Dr. Ursula Pitzner
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Besondere Wohnformen + ambulante betreute Wohngemeinschaften (SGB IV + SGB XII)
Webinarreihe: Fit für Inklusion, Teil VI
Leitung: Dr. Ursula Pitzner
Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden
Vermögenssorge 1
Sachkundekonformes Blockseminar (Sachkundelehrgang Modul 6)
Leitung: N. N.
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
Vermögenssorge 2
Sachkundekonformes Blockseminar (Sachkundelehrgang Modul 7)
Leitung: N. N.
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
Grundkenntnisse des Sozialrechts
Sachkundekonformes Blockseminar (Sachkundelehrgang Modul 8)
Leitung: N. N.
Umfang: 80,00 Unterrichtsstunden
Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis
Sachkundekonformes Blockseminar (Sachkundelehrgang Modul 9)
Leitung: N. N.
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden