Förderung durch den
Bild wird geladen...
BdB-Mitglieder und QR-Registrierte erhalten vergünstigte Preise
01.07.2025 | Online auf Zoom | Webinar auf ZOOM

Auf den Punkt gebracht: Der Klient als gesetzlicher Erbe oder Miterbe

Grundfragen und mehr

Inhalt
Dozent*innen
Ort
Kosten
Termine
Anbieter

Betreuer stehen häufig vor erbrechtlichen Herausforderungen, insbesondere wenn kein Testament vorliegt und die gesetzliche Erbfolge eintritt. In unserem Onlineseminar erhalten Sie fundierte Erläuterungen zur Anwendung des deutschen und europäischen Erbrechts sowie zur Funktionsweise des deutschen gesetzlichen Erbrechts in den verschiedenen Ordnungen.

Wie geht das Erbscheinsverfahren? Welche Urkunden sind vorzulegen, wie und wo bekommt man diese und welche Folge hat die eidesstattliche Versicherung dabei?
Was ist, wenn der Nachlass überschuldet ist?
Wie funktioniert die Erbschaftsausschlagung oder die Anfechtung der Erbschaftsannahme?
Wann muss ich als Betreur*in eine Nachlassinsolvenz beantragen, um eigene Haftung zu vermeiden? Was ist eine Dürftigkeitseinrede?
Nicht zuletzt sind diese Dinge auch zu prüfen am Ende einer Betreuung durch Tod des Klienten, wenn es darum geht an den oder die Berechtigte verwaltetes Vermögen auszuhändigen.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Deutsches/europäisches Erbrecht
  • Erbrecht nach Ordnungen, Stämmen und Linien
  • Darstellung der gesetzlichen Erbfolge
  • Erbschein und dessen Voraussetzungen
  • Erbengemeinschaft und Auseinandersetzung
  • „Annahme“, Ausschlagung und Anfechtung der Erbschaft
  • Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenz und Dürftigkeitseinrede
  • Nachlasspflegschaft
  • Herausgabe von Nachlass an Berechtigte

Unser Seminar richtet sich speziell an Betreuer*innen, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen müssen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und Ihre Fachkenntnisse zu vertiefen, um in erbrechtlichen Angelegenheiten sicher und kompetent zu handeln.

Sem.-Nr.: OS1184

Rubrik: Recht

Anbieter: ipb

Leitung: Otto Wesche

Umfang: 2,00 Zeitstunden

Otto Wesche
Diplom-Rechtspfleger
Dozent u.a. in der Rechtspfleger*innen-Ausbildung

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).

Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.

Rollstuhlgerecht:
nein

Adresse:

Webinar auf Zoom

Online
00000 Online auf Zoom

Kontaktdaten:

Mobil:
World Wide Web

Kosten: 77,88 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 62,30 Euro

Termin

01.07.2025 | Online auf Zoom | Webinar auf ZOOM

Angebot Nr: OS01184

10 bis 12 Uhr

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).

Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.

Rollstuhlgerecht:
nein

Adresse:

Webinar auf Zoom

Online
00000 Online auf Zoom

Kontaktdaten:

Mobil:
World Wide Web

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de

Sie sollten angemeldet sein.

ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.