Förderung durch den
Bild wird geladen...
BdB-Mitglieder und QR-Registrierte erhalten vergünstigte Preise
03.02.2026 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Bedarfsermittlung in der Eingliederungshilfe

was Betreuer*innen wissen sollten

Inhalt
Dozent*innen
Ort
Kosten
Termine
Anbieter

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahes Wissen über die bedarfsgerechte Ermittlung von Leistungen der Eingliederungshilfe, basierend auf der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) und den rechtlichen Vorgaben des Bundesteilhabegesetzes (BTHG).
 
Viele rechtlich betreute Personen haben Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe, beispielsweise im Rahmen des Betreuten Wohnens. Rechtliche Betreuer*innen unterstützen ihre Klient*innen beim Zugang zu diesen Leistungen und benötigen dafür einen fundierten Einblick in die Grundlagen der amtlichen Leistungsbewilligung.
 
Inhaltliche Schwerpunkte:
  • Grundlagen der ICF und das bio-psycho-soziale Modell
  • Funktionsbezogene Bedarfsermittlung gemäß § 118 SGB IX
  • Einfluss von Umweltfaktoren auf Teilhabe und Förderbedarf
  • Identifikation von Barrieren und Förderfaktoren in der Praxis
  • Fallbeispiele aus der Betreuungsarbeit
  • Unterschiedliche Bedarfsermittlungsinstrumente in den Bundesländern
  • Praktische Anwendung der ICF bei der Feststellung des individuellen Teilhabebedarfs
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an rechtliche Betreuer*innen, die Klient*innen beim Zugang zu Leistungen der Eingliederungshilfe unterstützen möchten und hierfür die Grundlagen der ICF-basierten Bedarfsermittlung verstehen und anwenden wollen.

Sem.-Nr.: OS1479

Rubrik: Methoden

Anbieter: ipb

Leitung: Alexander Laviziano

Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden

Alexander Laviziano
Sozialwissenschaftler, Referent für Grundsatzfragen beim BdB e.V.

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja
Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Kosten: 104,28 Euro
Preis abzgl. Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 83,42 Euro

Termin

03.02.2026 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Angebot Nr: OS01479

16:00 bis 19:00 Uhr

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja
Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.