Förderung durch den
Bild wird geladen...
BdB-Mitglieder und QR-Registrierte erhalten vergünstigte Preise
16.11.2021 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Mediation III: Besondere Konfliktfelder in der Betreuung

Webinarreihe: Konfliktelefanten-Konflikte und ihre Lösung: Ansätze aus der Mediation - Teil III

Inhalt
Dozent*innen
Ort
Kosten
Termine
Anbieter

Noch 7 freie Plätze.

Im dritten Teil unserer Webinarreihe rund um das Thema Konflikte und Mediation liegt der Fokus auf dem Kontext und der strukturellen Analyse der Konflikte. Im Rahmen der rechtlichen Betreuung entstehen Konflikte häufig aus strukturellen Themen heraus. Es geht um das Machtverhältnis zwischen Betreuer*in und Klient*in, um Einmischungen in persönliche Angelenheiten und um Eingriffe in persönliche Freiheitsrechte. Die Klient*innen schämen sich, "unter Betreuung zu stehen" oder leisten Widerstand, beispielsweise im Rahmen einer Unterbringung gegen ihren Willen.

Die strukturellen Vorgaben werden dann auf der persönlichen Ebene ausgetragen und die Beteiligten spüren persönliche Verletzungen. Eine gute Lösung ist jedoch in der Regel nur über die Einbeziehung der Strukturen und des Kontextes möglich.


Zu Grunde liegende Analysekriterien:

  • Systemanalyse
  • Organigramm
  • Genogrammarbeit
  • Inneres Team
  • Eskalationsstufen

Teilnehmende an allen drei Teilen unserer Reihe „Konflikte und ihre Lösung: Ansätze aus der Mediation" erhalten den Reihenrabatt von 15%, bei Buchung von zwei Teilen gewähren wir den Doppelbucherrabatt von 10%.

ACHTUNG: Dieses Webinar hat viele interaktive Anteile, zum Beispiel in Form von Gruppenarbeiten. Bitte nutzen Sie eine Webcam oder zumindest ein Mikrophon/Headset!

Sem.-Nr.: OS0635

Rubrik: Methoden

Anbieter: ipb

Leitung: Victoria von Meding

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Victoria von Meding
Rechtsanwältin, Mediatorin (BM, DGSF), systemische Beraterin, Therapeutin und Supervisorin (DGSF)

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja
Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Kosten: 129 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent
Reihenrabatt: 15 Prozent

Termin

16.11.2021 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Angebot Nr: OS00635

09.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja
Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de

Sie sollten angemeldet sein.

ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.