Förderung durch den
Bild wird geladen...
BdB-Mitglieder und QR-Registrierte erhalten vergünstigte Preise
09.09.2021 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Unterstützte Entscheidungsfindung

Inhalt
Dozent*innen
Ort
Kosten
Termine
Anbieter

Nur noch 3 freie Plätze.

 


 

Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahre 2009 gilt es, im Betreuungswesen ein System der Unterstützten Entscheidung an die Stelle ersetzender Entscheidung treten zu lassen. Im Zuge der Betreuungsrechtsreform 2023 wird die Unterstützte Entscheidungsfindung auch im deutschen Betreuungsrecht fest verankert.

Was bedeutet das für die Betreuungspraxis, insbesondere für die Kommunikation mit den Klient*innen?
Woran erkenne man, dass ihre Selbstbestimmung tatsächlich geachtet und unterstützte Entscheidungsfindung verwirklicht wird? Die renommierte Hochschuldozentin Prof. Renate Kosuch geht diesen Fragen in ihrem Seminar anhand kommunikationspsychologischer Modelle und Ansätzen aus der personzentrierten Beratung nach.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Methoden für die Verwirklichung der geforderten Personenzentrierung in der Unterstützen Entscheidungsfindung
  • Vorstellung und Erprobung kommunikationspsychologischer Modelle
  • Anhaltspunkte zur Beurteilung, ob unterstützte oder ersetzende Entscheidungsfindung in der Interaktion stattfindet

Sem.-Nr.: OS0638

Rubrik: Methoden

Anbieter: ipb

Leitung: Prof. Dr. Renate Kosuch

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Prof. Dr. Renate Kosuch
Diplompsychologin und Professorin für Psychologie an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln
Ko-Leitung des Masterstudiengangs „Beratung und Vertretung im Sozialen Recht"

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja
Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Kosten: 129 Euro
Rabatt f. Teilnehmer ipb-Einsteigerseminare (12 Mon. nach Abschluss): 10 Prozent

Termin

09.09.2021 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Angebot Nr: OS00638

10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja
Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de

Sie sollten angemeldet sein.

ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.