Förderung durch den
Bild wird geladen...
BdB-Mitglieder und QR-Registrierte erhalten vergünstigte Preise
08.12.2021 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Klient*innen im strafrechtlichen Unterbringungsverfahren

Doppelrolle der rechtlichen Betreuung

Dieser Termin wurde abgesagt.

Inhalt
Dozent*innen
Ort
Kosten
Termine
Anbieter

Nicht selten kommt es vor, dass Klient*innen mit psychischen Erkrankungen straffällig werden und nicht nur für sich selbst sondern auch für andere eine Gefahr darstellen. Auf schuldunfähige oder vermindert schuldfähige Täter*innen kommt oftmals die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus durch gerichtliches Urteil zu. Bis zur rechtskräftigen Verurteilung erfolgt ggf. eine einstweilige Unterbringung, bei der Betreuer*innen in einer Doppelrolle stehen:

Sofern die Betreuung schon länger besteht, kennen sie den Betroffenen gut und fungieren deswegen als wichtige Zeug*innen vor Gericht, zum anderen müssen sie die Betroffenen während der einstweiligen Unterbringung weiterhin betreuen und unterliegen dabei besonderen Bedingungen.

Um ihre Klient*innen in dieser prekären Situation bestmöglich zu unterstützen, sollten Betreuer*innen mit den rechtlichen Grundlagen der Unterbringung von Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus nach § 63 StGB und § 126a gut vertraut sein.

Die Referent*innen Dr. Radom und Dr. Schwarz sind zwei langjährig erfahrene Strafrichter*innen des Landgerichts Hamburg. Sie erläutern die rechtlichen Grundlagen des strafrechtlichen Unterbringungsverfahrens und geben wertvolle Hinweise für die Zeugenaussage von Betreuer*innen vor Gericht.



Inhaltliche Schwerpunkte

  • Rechtliche Grundlagen der Unterbringungen nach § 63 StGB und § 126a StPO sowie der Aussetzung der Unterbringung zur Bewährung nach § 67b StGB
  • Kriterien der Gefährlichkeitsprognose
  • Dokumentationspflichten
  • Etwaige Schweigepflichten
  • Besonderheiten bei der Zeugenaussage vor Gericht
  • Verhältnis zu den Verteidiger*innen, Zusammenarbeit mit Verteidiger*innen
  • Spezielle Herausforderungen bei der Betreuungstätigkeit im Rahmen von Unterbringungsverfahren

 

 

Sem.-Nr.: OS0665

Rubrik: Recht

Anbieter: ipb

Leitung: Dr. Anuschka RadomDr. Torsten Schwarz

Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden

Dr. Anuschka Radom
Richterin am Landgericht Hamburg, derzeit Beisitzerin einer Großen Strafkammer
Dr. Torsten Schwarz
Richter am Landgericht Hamburg, derzeit 1. Stellvertretender Vorsitzender einer Großen Strafkammer

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja
Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Kosten: 75 Euro

Termin

abgesagt! 08.12.2021 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Angebot Nr: OS00665

14.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja
Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de

Sie sollten angemeldet sein.

ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.