Dieses Seminar ist ausgebucht.
Spätestens mit Abschaffung des Fax-Geräts kommen Betreuer*innen nicht mehr umhin, sich mit dem Thema zu beschäftigen: der rechtssicheren elektronischen Kommunikation mit Gerichten und Behörden.
Mit dem bereits 2013 verabschiedeten ‚Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten‘, der Einführung der besonderen elektronischen Postfächer für Rechtsanwälte und Notare sowie der ‚Verordnung über die technischen Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs und über das besondere elektronische Behördenpostfach‘ aus dem Jahr 2017, existieren technologieoffene bundeseinheitliche Regelung für die Digitalisierung gerichtlicher Verfahren. Ergänzt wurde das Repertoire mittlerweile um das Elektronisches Bürger- und Organisationspostfach (eBO), das auch rechtlichen Betreuer*innen eine unkomplizierte Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr und damit am EGVP-Verfahren ermöglicht.
Erfahren Sie im Seminar, wie dieser sichere Übertragungsweg für vertrauliche und sensible Daten auf einfache Weise genutzt werden kann. Die Teilnehmer*innen lernen Grundbegriffe und Kernkomponenten des elektronischen Rechtsverkehrs sowie vorgeschriebene Standards und technische Lösungen kennen.
Profitieren auch Sie als Betreuer*in von einer vollständig elektronischen Abwicklung der Kommunikationsprozesse mit Gerichten. Das Seminar zeigt auf, wie Sie die vorhandenen technischen Möglichkeiten konkret umsetzen können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Sem.-Nr.: OS0763
Rubrik: Unternehmensführung und Büroorganisation
Anbieter: ipb
Leitung: Marco Fischer
Umfang: 3,00 Unterrichtsstunden
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen.
Webinar auf Zoom
-
0000 Zoom
Kosten: 59 Euro
Rabatt f. Teilnehmer ipb-Einsteigerseminare (12 Mon. nach Abschluss): 10 Prozent
Angebot Nr: OS00763
14 - 16:30 Uhr
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen.
Webinar auf Zoom
-
0000 Zoom
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des