Das Seminar beleuchtet die Schnittstellen zwischen Erbrecht und rechtlicher Betreuung im Rahmen der Vermögenssorge:
Ist ein*e Klient*in an einem Erbfall beteiligt, sind erbrechtliche Grundlagen zu beachten, wie Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft, die Rechtsstellung als Mitglied einer Erbengemeinschaft, Pflichtteilsrecht, betreuungsgerichtliche Genehmigung u.v.m. Erläutert wird, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen die Klienten*innen ein Testament errichten können.
Stirbt ein*e Klient*in, endet die Betreuung. In der Praxis ist es aber häufig so, dass zahlreiche Fragen an den*die Betreuer*in gerichtet werden, für die er/sie eigentlich nicht mehr zuständig ist, die aber dennoch in absehbarer Zeit geklärt werden müssten, bis die Erben*innen Fürsorge treffen können, um Schäden für den Nachlass oder auch für Dritte zu vermeiden.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Sem.-Nr.: OS1282
Rubrik: Recht
Anbieter: ipb
Leitung: Claudia Capitano
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen.
Webinar auf Zoom
-
0000 Zoom
Kosten: 183,48 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 146,70 Euro
Angebot Nr: OS01282
09:00 bis 16:30 Uhr
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen.
Webinar auf Zoom
-
0000 Zoom
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des