Förderung durch den
Bild wird geladen...
BdB-Mitglieder und QR-Registrierte erhalten vergünstigte Preise
26.01.2026 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Ich bestimme über meine Gesundheit! Rechtssichere Patientenverfügungen bei physischen und psychischen Erkrankungen

Rechtliche Grundlagen und praktische Handlungssicherheit

Inhalt
Dozent*innen
Ort
Kosten
Termine
Anbieter

Das Seminar verbindet rechtliches Wissen mit praxisnahen Beispielen: Sie lernen, wie der Wille der Betreuten sicher umgesetzt und Konflikte vermieden oder gelöst werden können – für mehr Klarheit und Sicherheit im Betreuungsalltag.

Mit einer Patientenverfügung bestimmen Betreute selbst, welche medizinischen Maßnahmen, Untersuchungen oder Behandlungen durchgeführt werden sollen – oder nicht. Dieses Seminar zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie Patientenverfügungen rechtssicher gestalten und auch bei psychischen Erkrankungen umsetzen können.

Sie erfahren, welche rechtliche Bindung eine Patientenverfügung hat und wie Sie den Willen der Betreuten auch im Konfliktfall gegenüber Ärzt*innen, Pflegepersonal und Angehörigen durchsetzen können. So gewinnen Sie Handlungssicherheit im Umgang mit Patientenverfügungen und können die rechtlichen Auswirkungen gegenüber Dritten besser einschätzen.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Rechtliche Grundlagen der Patientenverfügung, auch bei psychischen Erkrankungen

  • Inhaltliche Gestaltung und Formulierung einer Patientenverfügung

  • Rechtliche Grenzen und Durchsetzung im Konfliktfall

  • Exkurs: Pflegeverfügung

 

Hinweis: Bitte halten Sie eine aktuelle Ausgabe des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bereit – gedruckt oder digital.

Sem.-Nr.: OS1484

Rubrik: Recht

Anbieter: ipb

Leitung: Susanne Weber-Käßer

Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden

Susanne Weber-Käßer
Fachanwältin für Sozialrecht und Familienrecht, Berufsbetreuerin, Nachlasspflegerin

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja
Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Weitere Orte für dieses Angebot

Kosten: 104,28 Euro
Preis abzgl. Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 83,42 Euro

Termin

26.01.2026 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Angebot Nr: OS01484

9:00 bis 12:30 Uhr

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja
Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Weitere Termine/Orte für dieses Angebot

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de

Sie sollten angemeldet sein.

ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.