Förderung durch den
Bild wird geladen...
BdB-Mitglieder und QR-Registrierte erhalten vergünstigte Preise
06.10.2025 | 99192 Neudietendorf | Zinzendorfhaus Neudietendorf

Präsenzseminar Der Klient als Erbe oder Erblasser

Auf den Punkt gebracht und praxisnah

Inhalt
Dozent*innen
Ort
Kosten
Termine
Anbieter

Betreuer*innen sehen sich immer wieder mit erbrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Das Seminar vermittelt kompakt die wichtigsten Grundlagen zum gesetzlichen und testamentarischen Erbrecht und gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen.

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:

  • Was ist zu beachten, wenn der/die Klient*in gesetzlicher oder testamentarischer Erb*in ist – oder enterbt wurde?

  • Welche Rechte und Pflichten bestehen in einer Erbengemeinschaft?

  • Wie läuft das Erbscheinsverfahren ab, welche Risiken gibt es – und welche Unterlagen sind erforderlich? Wie bekommt man diese?

  • Wie funktioniert die Erbausschlagung, und was passiert bei überschuldetem Nachlass?

  • Kann eine Betreuer*in eine Erbschaft anfechten oder Fristen retten?

  • Was ist am Ende einer Betreuung im Todesfall des Klienten zu beachten (z.B. Schlussrechnung, Vermögensauskehr)?

Anhand von Beispielen (u.a. Stammbäume) werden typische Fallkonstellationen nachvollziehbar erklärt.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Gesetzliches und testamentarisches Erbrecht

  • Pflichtteilsrecht und Geltendmachung

  • Ausschlagung und Anfechtung der Erbschaft

  • Erbengemeinschaft & Nachlassverbindlichkeiten

  • Haftungsbeschränkung für Betreuer*innen

  • Bestattungspflichten

  • Ende der Betreuung & Schlussrechnung

Sem.-Nr.: FS1335

Rubrik: Betreuung allgemein

Anbieter: ipb

Leitung: Otto Wesche

Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

Otto Wesche
Diplom-Rechtspfleger
Dozent u.a. in der Rechtspfleger*innen-Ausbildung

99192 Neudietendorf

Zinzendorfplatz 3

Tel: +49 36202 983-33
Fax: +49 36202 983-36
www.zinzendorfhaus.de

Falls Sie einen Parkplatz oder ein Hotelzimmer am Tagungsort benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an das Hotelpersonal. Die Kontaktdaten finden Sie in den beigefügten Informationen bzw. auf der Website des Hotels.
Rollstuhlgerecht:
nein

Kosten: 239 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 191,20 Euro

Die Tagungspauschale ist im Preis inbegriffen (Kaffee, Kuchen, Obst, Belegte Brötchen)

Termin

06.10.2025 | 99192 Neudietendorf | Zinzendorfhaus Neudietendorf

Angebot Nr: FS01335

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Lokalität Zinzendorfplatz 3

Tel: +49 36202 983-33
Fax: +49 36202 983-36
www.zinzendorfhaus.de

Falls Sie einen Parkplatz oder ein Hotelzimmer am Tagungsort benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an das Hotelpersonal. Die Kontaktdaten finden Sie in den beigefügten Informationen bzw. auf der Website des Hotels.

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de

Sie sollten angemeldet sein.

ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.