Förderung durch den
Bild wird geladen...
BdB-Mitglieder und QR-Registrierte erhalten vergünstigte Preise
04. bis 06.05.2026 | Zoom | Webinar auf ZOOM

SL Modul 04 | Personensorge 1

Sachkundemodul 4 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV

Inhalt
Dozent*innen
Ort
Kosten
Termine
Anbieter

Das ipb ist als Anbieter von Sachkundelehrgängen gemäß § 8 der Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV) anerkannt.

Im vierten Modul des Sachkundelehrgangs nach § 6 BtRegV lernen Sie betreuungsrelevante Behinderungen und psychische Erkrankungen kennen und gewinnen eine Einschätzung, wie sich diese möglicherweise auf die Rechts- und Handlungsfähigkeit ihrer Klient*innen auswirken. Sie erfahren, wie Sie die Anwendung von Zwang gegenüber ihrem Klienten*innen vermeiden bzw. verhindern können und welche Alternativen ggf. zur Verfügung stehen.

 Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Grundkenntnisse über typische betreuungsrelevante Erkrankungen und Behinderungen, deren Auswirkungen, Gefahren und Behandlungsmöglichkeiten
  • Möglichkeiten der Vermeidung einer freiheitsentziehenden Unterbringung, sonstiger  freiheitsentziehender Maßnahmen und ärztlicher Zwangsmaßnahmen

Aufgrund der interaktiven Anteile und der Erfordernis einer Anwesenheitserfassung benötigen Sie für diese Veranstaltung eine Webcam!


Seminarablauf

Modul 4 umfasst 20 Unterrichtseinheiten (UE) inklusive Prüfung.
Diese setzen sich aus zwei Unterrichtstagen und einem Prüfungstag zusammen.

  • Unterrichtstage:
    Die Inhalte werden an zwei Tagen, jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr, vermittelt.

  • Prüfungstag:
    Am dritten Tag findet die Prüfung von 09:00 - 12:30 Uhr statt.

Informationen zum zeitlichen Ablauf finden Sie im Abschnitt „Termine“ des jeweiligen Angebots. 

Hinweis: Keines unserer Sachkundemodule überschneidet sich zeitlich.
Beispiel: Modul 4 und Modul 5 (Modul 5 muss seperat gebucht werden)
Die Unterrichtstage des Modul 4 finden am Montag und Dienstag statt und die Prüfung Freitag Vormittag. Die Unterrichtstage des Modul 5 finden am Mittwoch und Donnerstag statt und die Prüfung am Freitag Nachmittag.

Beide Module können also problemlos in einer Woche absolviert werden.


Prüfung

Zum Sachkundenachweis gegenüber der Betreuungsbehörde muss zum Abschluss eine schriftliche Prüfung absolviert werden.

  • Der Tag beginnt mit einer Wiederholungseinheit von 09:00 - 09:45 Uhr, in der unsere Dozent*innen Sie gezielt auf die Prüfung vorbereiten. 
  • Danach folgt eine Selbstlernphase von 09:45 - 11:15 Uhr, in der Sie sich individuell auf die Prüfung vorbereiten können.
  • Die Prüfung (45 Minuten) findet in der Zeit von 11:15 - 12:30 Uhr statt.

Die Prüfung wird als Microsoft-Word Dokument an Sie versandt. Bitte stellen Sie sicher, dass sich zum Zeitpunkt der Prüfung ein geeignetes Textbearbeitungsprogramm auf Ihrem Endgerät befindet. 


Teilnahme ohne Prüfung

Wenn dieses Modul für die Registrierung nicht erforderlich ist, ist die Teilnahme ohne Prüfung möglich. In diesem Fall reduziert sich der Seminarpreis um 20%

In diesem Fall ist Ihre Anwesenheit nur an den 2 Unterrichtstagen notwendig.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung die Ihre Anwesenheit an den Unterrichtstagen für 16 UE bestätigt.


Sparen mit Mehrfachbuchung

Bei der Buchung von mindestens zwei Modulen gewähren wir einen Mehrfachbuchungsrabatt von 10%.


Hinweis zur Anwesenheitspflicht

Bitte beachten Sie, dass eine Fehlzeit von maximal 10% der Unterrichtszeit zulässig ist. Wird dieser Anteil überschritten, kann keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden oder eine Zulassung zur Prüfung ist nicht möglich.

Da die Veranstaltung online stattfindet, sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Anwesenheit lückenlos zu dokumentieren.
Eine ausgeschaltete Kamera gilt dabei als Abwesenheit und wird entsprechend vermerkt. Dies gilt nicht für die Pausenzeiten und die Selbstlernphase.

Wir bitten Sie daher, in Ihrem Interesse, Ihre Webcam während der gesamten Veranstaltung durchgehend aktiviert zu lassen.


 

Sem.-Nr.: SL1365

Rubrik: Sachkunde

Anbieter: ipb

Leitung: Mandy CaticMonika Halbe

Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden

Mandy Catic
Bachelor of Laws (LL.B), Bankkauffrau, Berufsbetreuerin
Monika Halbe
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja
Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Weitere Orte für dieses Angebot

Kosten: 415,80 Euro
Preis abzgl. Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 332,64 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent
Rabatt für Teilnahme ohne Prüfung: 20 Prozent

Termin

04. bis 06.05.2026 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Angebot Nr: SL01365

Unterrichtstag 1: 04.05.2026 von 09:00 - 16:30Uhr Unterrichtstag 2: 05.05.2026 von 09:00 - 16:30Uhr Wiederholung und Prüfung: 06.05.2026 von 09.00 - 12.30 Uhr

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja
Dieses Element verwendet OpenStreetMap.
Hierbei werden Daten von und auf den OpenStreetMap Server übertragen.

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Weitere Termine/Orte für dieses Angebot

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de

Sie sollten angemeldet sein.

ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.