Das ipb ist als Anbieter von Sachkundelehrgängen gemäß § 8 der Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV) anerkannt.
Modul 11 des Sachkundelehrgangs nach § 6 BtRegV sensibilisiert Sie für die Auswirkungen kognitiver und psychischer Einschränkungen sowie äußerer Faktoren auf die Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit betreuter Personen. Sie lernen Konzepte und Methoden der Unterstützten Entscheidungsfindung kennen. Ziel ist es, kommunikative Umstände und Prozesse so zu gestalten, dass Ihre Klient*innen barrierefrei kommunizieren und selbstbestimmt entscheiden können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Auswirkungen spezifischer krankheits- bzw. beeinträchtigungsbedingter Einschränkungen auf die Fähigkeit der Kommunikation und der Entscheidungsfindung
- Bedeutung sozialer und umweltbedingter Einflussfaktoren auf Autonomie und Entscheidungsfindung von betreuten Menschen
- Methoden zur kommunikativen Verhinderung von Ausschlussmechanismen
- Barrierefreie Kommunikation, leichte Sprache
- Drei- oder Mehrparteien-Interaktion mit betreuten Menschen
- Erkennen und Ermitteln von Wunsch, Wille und Präferenzen von betreuten Menschen in der Kommunikation einschließlich biographischer Aspekte und Werthaltungen
- Methoden der Unterstützung bei der Entscheidungsfindung betreuter Menschen und praktische Erprobung
Aufgrund der interaktiven Anteile und der Erfordernis einer Anwesenheitserfassung benötigen Sie für diese Veranstaltung eine Webcam!
Seminarablauf
Modul 11 umfasst 60 Unterrichtseinheiten (UE).
Diese setzen sich aus 3 Unterrichtsblöcken zusammen.
Unterrichtsblock 1
Unterrichtsblock 2
Unterrichtsblock 3
-
Unterrichtstage:
Die Inhalte werden an 3 Tagen, jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr, vermittelt.
Die Inhalte werden am 4 Tag, von 09:00 bis 13:30 Uhr, vermittelt.
Informationen zum eventuell abweichenden zeitlichen Ablauf finden Sie im Abschnitt „Termine“ des jeweiligen Angebots.
Prüfung und Teilnahme ohne Prüfung
Als Leistungsnachweise für dieses Modul dienen Übungen in Kleingruppen; die Ergebnisse werden mündlich dargestellt und reflektiert.
Eine Teilnahme ohne Prüfung ist grundsätzlich in Modul 11 nicht möglich.
Sparen mit Mehrfachbuchung
Bei der Buchung von mindestens zwei Modulen gewähren wir einen Mehrfachbuchungsrabatt von 10%.
Hinweis zur Anwesenheitspflicht
Bitte beachten Sie, dass eine Fehlzeit von maximal 10% der Unterrichtszeit zulässig ist. Wird dieser Anteil überschritten, kann keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden oder eine Zulassung zur Prüfung ist nicht möglich.
Da die Veranstaltung online stattfindet, sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Anwesenheit lückenlos zu dokumentieren.
Eine ausgeschaltete Kamera gilt dabei als Abwesenheit und wird entsprechend vermerkt. Dies gilt nicht für die Pausenzeiten und die Selbstlernphase.
Wir bitten Sie daher, in Ihrem Interesse, Ihre Webcam während der gesamten Veranstaltung durchgehend aktiviert zu lassen.
Sem.-Nr.:
SL1389
Rubrik:
Sachkunde
Anbieter:
ipb
Leitung:
Mandy CaticAnette FeyPablo Vondey
Umfang:
60,00 Unterrichtsstunden