Förderung durch den
Bild wird geladen...
BdB-Mitglieder und QR-Registrierte erhalten vergünstigte Preise
25.09.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Sterbebegleitung in der rechtlichen Betreuung

Betreuung am Lebensende im Lichte aktueller Entwicklungen und Gerichtsentscheidungen

Inhalt
Dozent*innen
Ort
Kosten
Termine
Anbieter

Die Fortbildung stellt mögliche Handlungsoptionen der rechtlichen Betreuung vor und klärt die rechtlichen Folgen getroffener Entscheidungen.

Wenn Betreute sterben oder sterben möchten, stehen die rechtlichen Betreuerinnen und Betreuer an ihrer Seite vor schwierigen Entscheidungen. Es gilt, das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen bestmöglich zu wahren, sie in ihren Entscheidungen zu unterstützen und deren Umsetzung voranzutreiben - oftmals im Spannungsfeld zwischen Betreuten, Betreuungsgericht, Ärztinnen und Ärzten und Staatsanwaltschaft, die jeweils unterschiedliche Rollen und Sichtweisen auf die Situation haben.

Seit dem Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2020 stellt sich außerdem die Frage, inwieweit Betreuerinnen und Betreuer einen Sterbewunsch ihrer Betreuten aktiv unterstützen können und sollten.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Aktive – passive Sterbehilfe
  • Sterbebegleitung – palliativ care
  • Behandlungsabbruch
  • Patientenverfügung
  • Mutmaßlicher Wille
  • Negativattest des Betreuungsgerichts

Sem.-Nr.: OS1322

Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder

Anbieter: ipb

Leitung: Susanne Weber-Käßer

Umfang: 4,00 Unterrichtsstunden

Susanne Weber-Käßer
Fachanwältin für Sozialrecht und Familienrecht, Berufsbetreuerin, Nachlasspflegerin

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Kosten: 104,28 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 83,42 Euro

Termin

25.09.2025 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Angebot Nr: OS01322

9 bis 12:30 Uhr

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de

Sie sollten angemeldet sein.

ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.