Unterstützte Entscheidungsfindung

Rolle der Betreuung zum Schutz der Klienten

Inhalt
Kosten
Anbieter

Die unterstützte Entscheidungsfindung ist seit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahre 2009 auf der Agenda. Dabei wird immer wieder die Frage gestellt: Ist die rechtliche Betreuung ein System der unterstützten Entscheidungsfindung oder nicht?
Dagmar Brosey und Lydia Rensen machen an konkreten Beispielen deutlich, wie Betreuer mittels der unterstützten Entscheidungsfindung die Klienten zu einer eigenen Entscheidung befähigen können und welche Rolle der Schutz des Klienten dabei spielt.


Inhalt und Nutzen für die berufliche Praxis:



  • Betreuungsrecht und UN-Behindertenrechtskonvention

  • Auftrag und Pflichten der Betreuer

  • Überblick über Betreuungsmanagement

  • Grundlagen der unterstützten Entscheidungsfindung

  • Inklusion und rechtliche Stellvertretung

  • die fünf Verfahrensschritte der unterstützten Entscheidungsfindung

  • Die unterstützte Entscheidungsfindung ist seit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahre 2009 auf der Agenda. Dabei wird immer wieder die Frage gestellt: Ist die rechtliche Betreuung ein System der unterstützten Entscheidungsfindung oder nicht? Im Mittelpunkt der Kritik steht dabei die gesetzliche Vertretung des Betreuers, die ein Instrument der Ersetzung sei. Gesetzliche Vertretung ist aber keineswegs Betreuungszweck, sondern ein Mittel um Angelegenheiten besorgen zu können. Die unterstützte Entscheidung ist damit eng angebunden an den Besorgungsauftrag von Betreuer/innen: Diese befähigen mit Hilfe der unterstützten Entscheidungsfindung die betreuten Menschen zur eigenen Entscheidungen in  der persönlichen Lebensführung. Dies ist im Rahmen der Erforderlichkeit eine betreuungsrechtliche Pflicht.

    Themenschwerpunkte:

     

    • Betreuungsrecht und UN-Behindertenrechtskonvention
    • der Auftrag und die Pflichten des Betreuers
    • Überblick über das Betreuungsmanagement
    • Grundlagen der unterstützten Entscheidungsfindung
    • Überblick über die Kritik des Fachausschusses
    • Inklusion und rechtliche Stellvertretung
    • Befähigung zum rechtlichen Handeln mittels unterstützter Entscheidungsfindung
    • die fünf Verfahrensschritte der unterstützten Entscheidungsfindung

    Rubrik: Sonstige

    Anbieter: ipb

    Leitung:
    N. N.

    Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden

    FS0043_Anmedlung_Unterstützte Ent_Hamburg

Kosten: 139 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 98 Euro
Preis Qualitäts-Registrierte: 120 Euro
Bei gleichz. Mitgliedschaft im BdB und Qualitäts-Registrierung: 78 Euro
Frühbucherrabatt bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 10 Prozent

Anmeldung und weitere Informationen bei:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg

Telefon: (0 40) 53 00 850-00

Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de


ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Anja Pfeifer
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Seminarstätte
Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00
Fax (0 40) 53 00 850-19

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.