Fast ein Viertel der Personen, für die eine Nachlasspflegschaft eingerichtet wird, hatte vorher eine rechtliche Betreuung. Sie als Berufsbetreuer*innen verfügen bereits über viele Kenntnisse und Voraussetzungen, um auch Nachlasspflegschaften zu übernehmen.
Von daher bietet sich das Führen von Nachlasspflegschaften ideal als zusätzliches wirtschaftliches Standbein an!
Im ipb-Zertifikatskurs Nachlasspflegschaft für Betreuer*innen lernen Sie,
Zum Abschluss des Kurses wird eine schriftliche Klausur abgelegt, mit der Sie die erworbenen Kenntnisse unter Beweis stellen. Die Prüfung erfolgt zuhause im "Open Book Format" (das heißt, Sie dürfen Unterlagen und Gesetzestexte zur Beantwortung der Fragen nutzen).
Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie zum Abschluss ein ipb-Zertifikat.
Sem.-Nr.:ZK0743
Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder
Anbieter: ipb
Leitung:Fred FiedlerChristian MöllerOtto Wesche
Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden
Fred Fiedler
Dipl. Betriebswirt, Berufsbetreuer und Nachlasspfleger
Christian Möller
Dipl. Sozialarbeiter, Berufsbetreuer
Nachlasspfleger
Otto Wesche
Diplom-Rechtspfleger
Dozent u.a. in der Rechtspfleger*innen-Ausbildung
Zentral gelegen. Mit dem Bus, der U- oder S-Bahn bis Station "Billstedt" fahren. Dann 350 m zu Fuß zum Kultur Palast gehen.
Kultur Palast Hamburg
Öjendorfer Weg 30 a
22119 Hamburg
Kosten: 849 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 679 Euro
Preis Qualitäts-Registrierte: 764 Euro
Bei gleichz. Mitgliedschaft im BdB und Qualitäts-Registrierung: 594 Euro
Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg
Telefon:
(0 40) 53 00 850-10
Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des