Förderung durch den
Bild wird geladen...
BdB-Mitglieder und QR-Registrierte erhalten vergünstigte Preise
24. bis 28.04.2023 | Hamburg | ipb gGmbH

Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer

Sachkundekonformes Blockseminar (Sachkundelehrgang Modul 10)

Inhalt
Dozent*innen
Ort
Kosten
Termine
Anbieter

Noch 6 freie Plätze.

Dieses Blockseminar entspricht formal und inhaltlich dem Modul 10 des Sachkundelehrgangs gemäß der am 01.01.2023 in Kraft tretenden Betreuerregistrierungsverordnung.

Zum Sachkundenachweis gegenüber der Betreuungsbehörde muss zum Abschluss ein Leistungsnachweis erbracht werden. Als Leistungsnachweis für dieses Modul werden Beratungssequenzen in Kleingruppen durchgeführt; die Ergebnisse werden mündlich dargestellt/ reflektiert.

Für die Kommunikationsmodule ist die Teilnahme an allen Seminartagen verbindlich. Eine reduzierte Teilnahme mit entsprechendem Rabatt ist leider nicht möglich.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Theoretische Konzepte und Methoden der Kommunikation
  • Grundhaltungen und Techniken der Kommunikation
  • Diversitätssensible Kommunikation
  • Ressourcenorientierte Kommunikation
  • Konfliktmanagement in der Kommunikation
  • Selbst- und Machtreflexion

 

Aufgrund der interaktiven Anteile und der Erfordernis einer Anwesenheitserfassung benötigen Sie für diese Veranstaltung eine Webcam!

Sem.-Nr.:SL0774

Rubrik: Sachkunde

Anbieter: ipb

Leitung:Anette FeySabine Waldow

Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden

Anette Fey

Diplom- Pädagogin (Schwerpunkt Sozialpädagogik) FU- Berlin; Studium „Sozialmanagement“ (FH- Lüneburg)

Systemische Beraterin/Supervisorin/Organisationsberaterin (NIK Bremen);
Systemische Therapeutin

Sabine Waldow

Dipl. Sozialpädagogin

Arbeit mit psychisch- und suchtkranken Menschen, Weiterbildung in Kommunikationspsychologie

Tagungsstätte:

ipb gGmbH Hamburg

Im ruhigen Hinterhof der Hoheluftchaussee liegen unsere eigenen Räumlichkeiten: Genieißen Sie das besondere Ambiente und den netten Service!

Parkmöglichkeiten bestehen im nahe gelegenen Parkhaus Falkenried im Lehmweg 7, oder auf dem Parkplatz in der Löwenstraße 16, beides in 20251 Hamburg.

Am besten zu erreichen ist das Institut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die U-Bahn-Station Hoheluftbrücke liegt nur 5 Gehminuten entfernt.

Rollstuhlgerecht:
nein

Adresse:

ipb gGmbH Hamburg
Ruhige Lage im Hinterhof

Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg

Kontaktdaten:

Telefon:
040/ 530 08 50-00
E-Mail:
kontakt@ipb-weiterbildung.de
Web:
www.ipb-weiterbildung.de

Weitere Orte für dieses Angebot

Kosten: 720 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 576 Euro*
Preis Qualitäts-Registrierte: 648 Euro*
Bei gleichz. Mitgliedschaft im BdB und Qualitäts-Registrierung: 504 Euro*
Rabatt f. Teilnehmer ipb-Einsteigerseminare (12 Mon. nach Abschluss): 10 Prozent
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent

Zusatzkosten:
Tagungspauschale (obligatorisch): 145,00 Euro

Termin:
24. bis 28.04.2023 | Hamburg | ipb gGmbH
Unterricht: 24.04.2023 - 28.04.2023
Täglich von 9 bis 16:30 Uhr

Weitere Termine/Orte für dieses Angebot:

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg

Telefon: (0 40) 53 00 850-10

Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de

Sie sollten angemeldet sein.

ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Iris Peymann
Hoheluftchaussee 40 A
20253 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00
Fax (0 40) 53 00 850-19

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.