Noch 6 freie Plätze.
Die Veranstaltung befasst sich mit dem Asylverfahren und der
Rechtstellung von Geflüchteten nach negativem oder positivem Ausgang des
Verfahrens. Zudem sollen Perspektiven für einen unbefristeten Aufenthalt
oder für eine Einbürgerung in Deutschland aufgezeigt werden. Der Fokus
wird dabei auf die besonderen Bedarfe der Klient:innen von
Berufsbetreuuer:innen gelegt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Dozent:
Falko Behrens, Jurist, für die Diakonie Deutschland als Referent für Asyl- und Migrationsrecht tätig, zuvor tätig für das Deutsche Institut für Menschenrechte, Amnesty International und das UNHCR Feldbüro Istanbul.
Sem.-Nr.: OS1294
Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder
Anbieter: ipb
Leitung: Falko Behrens
Umfang: 8,00 Unterrichtsstunden
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).
Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.
Webinar auf Zoom
Online
00000 Online auf Zoom
Kosten: 183,48 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 146,78 Euro
Angebot Nr: OS01294
9:00 bis 16:30 Uhr
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).
Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.
Webinar auf Zoom
Online
00000 Online auf Zoom
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des