Dieses Seminar ist ausgebucht. Sie können sich jedoch für einen Platz auf der Warteliste vormerken.
Im Modul drei des Sachkundelehrgangs nach § 6 BtRegV stehen die betreuungsrechtlichen Zwangsmaßnahmen im Fokus. Sie werden sensibilisiert, dass Zwangsmaßnahmen gravierende Eingriffe in die persönlichen Freiheitsrechte darstellen und nur unter ganz bestimmten Umständen als „letztes Mittel“ anzuwenden sind. Sie lernen die erforderlichen Verfahrensschritte bei Unterbringungen und ärztlichen Zwangsmaßnahmen und Ihre diesbezüglichen Pflichten und Aufgaben kennen.
Die ipb-Sachkundemodule sind seit dem 22.03.2023 offiziell anerkannt nach §8 BtRegV. Zum Sachkundenachweis gegenüber der Betreuungsbehörde muss zum Abschluss eine Prüfung absolviert werden. Am Freitagnachmittag werden die wichtigsten Inhalte noch einmal wiederholt und (in Eigenarbeit) gelernt. Von 15:30 bis 16:15 Uhr wird dann eine Klausur geschrieben. Wer die Prüfung nicht benötigt, nimmt nur an den beiden Seminartagen teil und erhält einen Rabatt von 20%.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Aufgrund der interaktiven Anteile und der Erfordernis einer Anwesenheitserfassung benötigen Sie für diese Veranstaltung eine Webcam!
Bei der Buchung von mindestens zwei Modulen gewähren wir einen Mehrfachbuchungsrabatt von 10%. Alternativ bei Buchung aller 11 Module einen Reihenrabatt von 15%.
Sem.-Nr.: SL0799
Rubrik: Sachkunde
Anbieter: ipb
Leitung: Mandy Catic
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen.
Webinar auf Zoom
-
0000 Zoom
Kosten: 360 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent
Reihenrabatt: 15 Prozent
Rabatt für Teilnahme ohne Prüfung: 20 Prozent
Angebot Nr: SL00799
Unterricht: 11.01. - 12.01.23 - jeweils 9 bis 16:30 Uhr Wiederholung und Prüfung: 13.01.23 von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen.
Webinar auf Zoom
-
0000 Zoom
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des