Noch 13 freie Plätze.
Das ipb ist als Anbieter von Sachkundelehrgängen gemäß § 8 der Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV) anerkannt.
Das fünfte Modul des Sachkundelehrgangs nach § 6 BtRegV widmet sich zum einen den Patientenrechten und zeigt auf, wie Sie Ihre Klient*innen bei der Wahrung dieser Rechte gegenüber medizinischen Einrichtungen und medizinischem Personal unterstützen können. Zum anderen geht es um die besonderen rechtlichen Bestimmungen rund um die Aufgabe von Wohnraum und den Aufgabenbereich „Umgangs- und Aufenthaltsbestimmung“. Sie werden dafür sensibilisiert, dass dieser Aufgabenbereich besonders massive Eingriffe in die Freiheits- und Persönlichkeitsrechte ihrer Klient*innen nach sich ziehen kann.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Aufgrund der interaktiven Anteile und der Erfordernis einer Anwesenheitserfassung benötigen Sie für diese Veranstaltung eine Webcam!
Prüfung
Zum Sachkundenachweis gegenüber der Betreuungsbehörde muss zum Abschluss eine Prüfung absolviert werden.
Teilnahme ohne Prüfung
Wenn dieses Modul für die Registrierung nicht erforderlich ist, ist die Teilnahme ohne Prüfung möglich. Der Seminarpreis ist dann um 20 % reduziert.
In diesem Fall stellen wir eine Teilnahmebescheinigung über die Anwesenheit an den Unterrichtstagen über 16 UE aus.
Bei der Buchung von mindestens zwei Modulen gewähren wir einen Mehrfachbuchungsrabatt von 10%.
Sem.-Nr.: SL1150
Rubrik: Sachkunde
Anbieter: ipb
Leitung: Sven Eichner
Umfang: 20,00 Unterrichtsstunden
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen.
Webinar auf Zoom
-
0000 Zoom
Kosten: 415,80 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 332,64 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent
Rabatt für Teilnahme ohne Prüfung: 20 Prozent
Angebot Nr: SL01150
Unterricht: 28.04.2025 - 29.04.2025 - 9 bis 16:30 Uhr Wiederholung und Prüfung: 30.04.2024 - 09:00 bis 12:30 Uhr
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen.
Webinar auf Zoom
-
0000 Zoom
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des