Förderung durch den
Bild wird geladen...
BdB-Mitglieder und QR-Registrierte erhalten vergünstigte Preise
20. bis 24.11.2023 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Sozialrecht 1: Kenntnisse des Sozialrechts

Modul 8 des Sachkundelehrgangs nach BtRegV

Inhalt
Dozent*innen
Ort
Kosten
Termine
Anbieter

Dieses Seminar ist ausgebucht. Sie können sich jedoch für einen Platz auf der Warteliste vormerken.

Im achten Modul des Sachkundelehrgangs nach § 6 BtRegV   gewinnen Sie einen Überblick über das SGB und ein Verständnis der Systematik und des Aufbaus der einzelnen Bücher. Sie lernen, sozialrechtliche Ansprüche zu ermitteln und durchzusetzen, und erfahren, wie man die  wichtigsten Rechtsmittel einlegt.

 

Die ipb-Sachkundemodule sind seit dem 22.03.2023 offiziell anerkannt nach §8 BtRegV. Zum Sachkundenachweis gegenüber der Betreuungsbehörde muss zum Abschluss eine Prüfung absolviert werden. Am Freitag werden die wichtigsten Inhalte noch einmal wiederholt und (in Eigenarbeit) gelernt. Von 14:45 bis 16:15 Uhr wird dann eine Klausur geschrieben. Wer die Prüfung nicht benötigt, nimmt nur an den vier Seminartagen teil und erhält einen Rabatt von 20%

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Das Sozialrecht (SGB und SGG) im Überblick, insbesondere:
    • Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts einschließlich der Kosten der Unterkunft, vor allem nach SGB II und XII, Sozialleistungsansprüche nach SGB V, VI und XI
    • Ermittlung, Geltendmachung und Durchsetzung von sozialrechltichen Ansprüchen sowie sozialrechtlichen Mitwirkungspflichten

 

Aufgrund der interaktiven Anteile und der Erfordernis einer Anwesenheitserfassung benötigen Sie für diese Veranstaltung eine Webcam!

 

 

Bei der Buchung von mindestens zwei Modulen gewähren wir einen Mehrfachbuchungsrabatt von 10%. Alternativ bei Buchung aller 11 Module einen Reihenrabatt von 15%.

Sem.-Nr.: SL0912

Rubrik: Sachkunde

Anbieter: ipb

Leitung: Lydia Rensen Stefan StrohSusanne Weber-Käßer

Umfang: 40,00 Unterrichtsstunden

Lydia Rensen
Dipl. Sozialwirtin, Master of Laws (LL.M.)
Stefan Stroh
Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt Sozial- und Betreuungsrecht, Vereinsbetreuer
Susanne Weber-Käßer
Fachanwältin für Sozialrecht und Familienrecht, Berufsbetreuerin, Nachlasspflegerin

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Kosten: 720 Euro
Mehrfachbuchungsrabatt: 10 Prozent
Reihenrabatt: 15 Prozent
Rabatt für Teilnahme ohne Prüfung: 20 Prozent

Termin

20. bis 24.11.2023 | Zoom | Webinar auf ZOOM

Angebot Nr: SL00912

Unterricht: 20.11.23 - 23.11.23 jeweils von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Wiederholung und Prüfung: 24.11.2023 von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr.

Tagungsstätte:

Webinar auf Zoom

Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie - neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/Webcam - nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. 

Rollstuhlgerecht:
ja

Adresse:

Webinar auf Zoom

-
0000 Zoom

Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung gGmbH

Schmiedestraße 2
20095 Hamburg


E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de

Sie sollten angemeldet sein.

ipb gGmbH
Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung (ipb) gGmbH
Geschäftsführung: Francisca Alejandra García-Aval
Postanschrift
Schmiedestr. 2
20095 Hamburg
Tel. (0 40) 53 00 850-00

Eine Tochtergesellschaft des

BdB e.V.