Seit 01.01.2023 priorisiert der Gesetzgeber die Unterstützte Entscheidungsfindung als Prozess in der Betreuungsarbeit. Aber wie funktioniert das ganze in der Praxis?
Die Dozentinnen geben kurze Einblicke in rechtliche Grundlagen und die Kommunikationstheorien, im überwiegend praktischen Teil erarbeiten die Teilnehmenden die wesentlichen Inhalte in Gruppenarbeiten.
Sie lernen und üben Haltung, Selbstreflexion und die praktische Anwendung der gelernten Methoden der unterstützen Entscheidungsfindung. Dies dient dazu Wunsch, Wille und Präferenzen von betreuten Menschen zu erkennen und zu verstehen, einschließlich der biographischer Aspekte und Werthaltungen.
Für den Berufsalltag, aber auch für alle anderen Situationen in denen Menschen kommunizieren, gewinnen Sie hilfreiches und anwendbares Wissen. Eine gute Kommunikation und Haltung tragen darüber hinaus zur eignen Entlastung im Arbeitsalltag bei.
Die Dozentinnen bringen ihr Wissen und Erfahrung als Berufsbetreuerinnen, systemische Therapeutin und Supervisorin, sowie als personzentrierte Beraterin (GwG) ein.
Die Inhalte sind angelehnt an das Modul 11 der Sachkundeausbildung für BerufsbetreuerInnen.
Sem.-Nr.: OS1310
Rubrik: Ergänzende Tätigkeitsfelder
Anbieter: ipb
Leitung: Mandy CaticAnette Fey
Umfang: 16,00 Unterrichtsstunden
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).
Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.
Webinar auf Zoom
Online
00000 Online auf Zoom
Kosten: 341,88 Euro
Nachlass für Berufsbetreuer*innen: 273,50 Euro
Angebot Nr: OS01310
jeweils 9 bis 16:30 Uhr
Dieses Seminar findet auf der Online-Plattform Zoom statt. Es handelt sich um ein Webinar mit interaktivem Charakter, so dass Sie -neben einem aktuellen Browser, einem stabilen Internetanschluss und einem Lautsprecher/ Kopfhörer - möglichst eine Webcam nutzen sollten, um sich aktiv am Webinar zu beteiligen. Falls Sie weder eine Webcam noch ein Mikrophon haben, können Sie sich mithilfe der Telefoneinwahl zumindest per Audio einbringen (Sie erhalten entsprechende Daten mit Zusendung des Links zur Veranstaltung).
Bitte melden Sie sich ganz regulär auf unserer Website an. Wie gewohnt erhalten Sie beizeiten eine Buchungsbestätigung und Rechnung. Einige Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann eine Email mit einem Link zum Webinar auf Zoom.
Webinar auf Zoom
Online
00000 Online auf Zoom
Schmiedestraße 2
20095 Hamburg
Fax: (0 40) 53 00 850-19
E-Mail: kontakt@ipb-weiterbildung.de
Eine Tochtergesellschaft des