Anbieter: ipb
Leitung: Susanne Weber-Käßer
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 129 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 103 Euro
Preis QR-Registrierung: 116 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 90 Euro
Anbieter: ipb
Leitung: Pablo Vondey
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 129 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 103 Euro
Preis QR-Registrierung: 116 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 90 Euro
Menschen mit einer „Persönlichkeitsstörung“ gewinnen in der rechtlichen Betreuung eine immer größere Bedeutung. Persönlichkeitsstörungen führen in der Regel zu Beziehungsstörungen und Konflikten bis hin zu erheblichen sozialen Problemen. Vor allem Menschen mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung, insbesondere vom Borderline-Typ, oder mit einer dissozialen (antisozialen) Persönlichkeitsstörung führen Profis schnell an ihre Grenzen und erfordern im Umgang hohe fachliche Kompetenz. Professor Schwarzer thematisiert in seinem Seminar die verschiedenen Persönlichkeitsstörungen und mögliche Strategien im Umgang und in der Kommunikation mit betroffenen Klient*innen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Wolfgang Schwarzer
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 159 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 127 Euro
Preis QR-Registrierung: 143 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 111 Euro
Rabatt f. Teilnehmer ipb-Einsteigerseminare (12 Mon. nach Abschluss).: 10 Prozent
Onlinebuchungsrabatt: 3 Euro
Anbieter: ipb
Leitung: Wolfgang Schwarzer
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 129 Euro
Preis QR-Registrierung: 109 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 90 Euro
Psychosen gehören mit ihrem Realitätsverlust zu den besonders problematischen Erkrankungen in der Psychiatrie und stellen für Betreuer*innen eine große Herausforderung dar. Der renommierte Facharzt und Dozent Professor Schwarzer gibt einen Überblick über die verschiedenen Psychosen, fasst den aktuellen Wissensstand zusammen und geht auf Fragen der Teilnehmer*innen ein.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Wolfgang Schwarzer
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 159 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 127 Euro
Preis QR-Registrierung: 143 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 111 Euro
Frühbucherrabatt bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 10 Prozent
Rabatt f. Teilnehmer ipb-Einsteigerseminare (12 Mon. nach Abschluss).: 10 Prozent
Onlinebuchungsrabatt: 3 Euro
Wenn Klient*innen sterben oder sterben möchten, stehen die rechtlichen Betreuer*innen an ihrer Seite vor schwierigen Entscheidungen. Es gilt, das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen bestmöglich zu wahren, sie in ihren Entscheidungen zu unterstützen und deren Umsetzung voranzutreiben – oftmals im Spannungsfeld zwischen Klient*in, Betreuungsgericht, Ärzt*innen und Staatsanwaltschaft, die jeweils unterschiedliche Rollen und unterschiedliche Sichtweisen auf die Situation haben. Seit dem Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Februar 2020 stellt sich außerdem die Frage, inwieweit Betreuer*innen einen Sterbewunsch ihrer Klient*innen aktiv unterstützen können oder sollten. Die Fortbildung stellt mögliche Handlungsoptionen der rechtlichen Betreuung vor und klärt die rechtlichen Folgen getroffener Entscheidungen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Susanne Weber-Käßer
Umfang: 4 Unterrichtsstunden
Kosten: 75 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 60 Euro
Preis QR-Registrierung: 68 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 53 Euro
Nur noch 1 freier Platz.
Anbieter: ipb
Leitung: Wolfgang Schwarzer
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 129 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 116 Euro
Preis QR-Registrierung: 103 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 90 Euro
Dieses Seminar beschreibt für (künftige) Mitarbeiter*innen eines Betreuungsbüros alle Tätigkeitsbereiche, in denen Berufsbetreuer*innen unterstützt und entlastet werden können. Wie werden delegierbare Tätigkeiten übernommen, wie organisatorische Abläufe strukturiert? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen dieser Tätigkeiten? Diese und weitere Fragestellungen, aber auch persönliche Arbeitstechniken wie Zeitmanagement, Selbstmanagement und Büroorganisation werden behandelt. Das Seminar richtet sich ausschließlich an (künftige) Sachbearbeiter*innen im Betreuungsbüro.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Eberhard Kühn
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 159 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 127 Euro
Preis QR-Registrierung: 143 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 111 Euro
Onlinebuchungsrabatt: 3 Euro
Dieses Seminar beschreibt für (künftige) Mitarbeiter*innen eines Betreuungsbüros alle Tätigkeitsbereiche, in denen Berufsbetreuer*innen unterstützt und entlastet werden können. Wie werden delegierbare Tätigkeiten übernommen, wie organisatorische Abläufe strukturiert? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen dieser Tätigkeiten? Diese und weitere Fragestellungen, aber auch persönliche Arbeitstechniken wie Zeitmanagement, Selbstmanagement und Büroorganisation werden behandelt. Das Seminar richtet sich ausschließlich an (künftige) Sachbearbeiter*innen im Betreuungsbüro.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Eberhard Kühn
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 159 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 127 Euro
Preis QR-Registrierung: 143 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 111 Euro
Anbieter: ipb
Leitung: Stefanie Mosbach
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 129 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 103 Euro
Preis QR-Registrierung: 116 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 90 Euro
Die Webinarreihe rund um das neue Reha- und Teilhaberecht (SGB IX Teil I und II) vermittelt in insgesamt 6 Modulen Wissen zum Bundesteilhabegesetz und den damit verbundenen gesetzlichen und organisatorischen Reformen. Die Bausteine ergänzen einander und bauen aufeinander auf, können aber auch – sofern bereits Teilkenntnisse vorhanden sind – einzeln gebucht werden. Bei der Buchung von zwei oder mehr Modulen gewähren wir einen Doppelbucherrabatt (10%) bei der Buchung der ganzen Reihe einen Reihenrabatt (15%).
Im sechsten und letzten Teil der Webinarreihe werden u.a. die „besonderen Wohnformen“ und die diesbezüglichen Regelungen im SGB XII näher beleuchtet.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Ursula Pitzner
Umfang: 4 Unterrichtsstunden
Kosten: 75 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 60 Euro
Preis QR-Registrierung: 68 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 53 Euro
Doppelbucherrabatt*: 10 Prozent
Reihenrabatt: 15 Prozent
Noch 5 freie Plätze.
Die Webinarreihe rund um das neue Reha- und Teilhaberecht (SGB IX Teil I und II) vermittelt in insgesamt 6 Modulen Wissen zum Bundesteilhabegesetz und den damit verbundenen gesetzlichen und organisatorischen Reformen. Die Bausteine ergänzen einander und bauen aufeinander auf, können aber auch – sofern bereits Teilkenntnisse vorhanden sind – einzeln gebucht werden. Bei der Buchung von zwei oder mehr Modulen gewähren wir einen Doppelbucherrabatt (10%) bei der Buchung der ganzen Reihe einen Reihenrabatt (15%).
Im vierten Teil der Webinarreihe werden die besonderen Bestimmungen des neuen Eingliederungshilferechts thematisiert wie z.B. der Einsatz von Einkommen und Vermögen oder das Verhältnis zu anderen Rechtsgebieten.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Ursula Pitzner
Umfang: 4 Unterrichtsstunden
Kosten: 75 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 60 Euro
Preis QR-Registrierung: 68 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 53 Euro
Doppelbucherrabatt*: 10 Prozent
Reihenrabatt: 15 Prozent
Noch 9 freie Plätze.
Das Recht der Finanzierung von Betreuung wurde 2005 grundlegend neu gestaltet. Seit 2009 hat der BGH zu vielen Fragen Entscheidungen getroffen, zB dem Stundensatz oder der Berechnung der Mittellosigkeit. Zum 17.7.2019 sind weitere grundlegende Änderungen in Kraft getreten. Ziel des Seminars ist es, beruflichen Betreuern mehr Sicherheit in der Geltendmachung und Berechnung ihrer Ansprüche zu geben.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Horst Deinert
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 129 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 103 Euro
Preis QR-Registrierung: 116 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 90 Euro
Anbieter: ipb
Leitung: Peter Andreas Kollar
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 159 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 127 Euro
Preis QR-Registrierung: 143 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 111 Euro
Rabatt f. Teilnehmer ipb-Einsteigerseminare (12 Mon. nach Abschluss).: 10 Prozent
Die Webinarreihe rund um das neue Reha- und Teilhaberecht (SGB IX Teil I und II) vermittelt in insgesamt 6 Modulen Wissen zum Bundesteilhabegesetz und den damit verbundenen gesetzlichen und organisatorischen Reformen. Die Bausteine ergänzen einander und bauen aufeinander auf, können aber auch – sofern bereits Teilkenntnisse vorhanden sind – einzeln gebucht werden. Bei der Buchung von zwei oder mehr Modulen gewähren wir einen Doppelbucherrabatt (10%) bei der Buchung der ganzen Reihe einen Reihenrabatt (15%).
Im fünften Teil der Webinarreihe geht es um die verschiedenen Leistungsformen nach dem SGB IX und die gemeinsame Leistungserbringung.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Ursula Pitzner
Umfang: 4 Unterrichtsstunden
Kosten: 75 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 60 Euro
Preis QR-Registrierung: 68 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 53 Euro
Doppelbucherrabatt*: 10 Prozent
Reihenrabatt: 15 Prozent
Nur noch 3 freie Plätze.
Die Webinarreihe rund um das neue Reha- und Teilhaberecht (SGB IX Teil I und II) vermittelt in insgesamt 6 Modulen Wissen zum Bundesteilhabegesetz und den damit verbundenen gesetzlichen und organisatorischen Reformen. Die Bausteine ergänzen einander und bauen aufeinander auf, können aber auch – sofern bereits Teilkenntnisse vorhanden sind – einzeln gebucht werden. Bei der Buchung von zwei oder mehr Modulen gewähren wir einen Doppelbucherrabatt (10%) bei der Buchung der ganzen Reihe einen Reihenrabatt (15%).
Im dritten Teil der Webinarreihe werden die verschiedenen Leistungsgruppen nach dem SGB IX und ihr Zusammenspiel näher beleuchtet.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Ursula Pitzner
Umfang: 4 Unterrichtsstunden
Kosten: 75 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 60 Euro
Preis QR-Registrierung: 68 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 53 Euro
Doppelbucherrabatt*: 10 Prozent
Reihenrabatt: 15 Prozent
Dieses Seminar ist ausgebucht. Sie können sich jedoch für einen Platz auf der Warteliste vormerken.
Betreuer*innen haben in vielfältiger Weise mit Versicherungsprodukten zu tun. Einerseits sind sie bzw. ihr Betreuungsbüro selbst Versicherungsnehmer*innen, andererseits gehen sie mit den Versicherungen ihrer Klient*innen um, die geprüft, verwaltet oder neu abgeschlossen werden müssen.
An drei aufeinander folgenden Nachmittagen mit jeweils vier Unterrichtsstunden behandelt das Online-Seminar die gängigen Versicherungen, zeigt mögliche Fallstricke und einen produktiven Umgang damit auf. Auch Alternativen zu Versicherungen werden beleuchtet.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Stephan Krämer
Fred Rehberg
Umfang: 12 Unterrichtsstunden
Kosten: 179 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 145 Euro
Preis QR-Registrierung: 159 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 125 Euro
Noch 9 freie Plätze.
Das SGB II als eines der wichtigsten Sozialgesetze gehört für rechtliche Betreuer*innen zum beruflichen Alltag. Das Seminar führt in den Aufbau, die Grundlagen und die Rechtsfolgen des SGB II ein und gibt nützliche Verfahrenshinweise und Praxistipps.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Stefan Stroh
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 129 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 103 Euro
Preis QR-Registrierung: 116 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 90 Euro
Noch 8 freie Plätze.
Neben dem SGB II gehört das SGB XII zu den zentralen Gesetzen im Berufsalltag rechtlicher Betreuer*innen. Das Seminar informiert über Aufbau, Grundlagen und Rechtsfolgen des SGB XII und bietet nützliche Verfahrenshinweise und Praxistipps.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Stefan Stroh
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 129 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 103 Euro
Preis QR-Registrierung: 116 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 90 Euro
Klient*innen können Opfer von Straftaten werden oder selber welche begehen. Als Betreuer*in sollte man deswegen mit den Grundlagen des Strafrechts und Starfprozessrechts vertraut sein In diesem Seminar werden rechtliche Grundlagen aufgezeigt und einzelne Aspekte näher beleuchtet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, welche Aufgaben Betreuer*innen in den unterschiedlichen Stadien des Strafverfahrens haben.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Susanne Weber-Käßer
Susanne Weber-Käßer
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 129 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 103 Euro
Preis QR-Registrierung: 116 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 90 Euro
mmer wieder kommt es vor, dass ein/e Klient*in stirbt, ein Testament aufsetzen möchte oder dass aufgrund des Todes eines Angehörigen eine Erbschaft ansteht. Horst Deinert geht in seinem Seminar auf die allgemeine Gesetzeslage zum Thema Todesfälle und Erbschaften ein und erläutert, welche Rechte und Pflichten für die rechtliche Betreuung entstehen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Horst Deinert
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 129 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 103 Euro
Preis QR-Registrierung: 116 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 90 Euro
Anbieter: ipb
Leitung: Stefan Stroh
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 129 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 103 Euro
Preis QR-Registrierung: 116 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 90 Euro
Die Digitalisierung der Arbeitswelt berührt viele Bereiche. Die Tätigkeit der gesetzlichen Betreuer*innen bildet hier (noch) eine analoge Oase. Dabei kann Digitalisierung als nützlicher Helfer, praktischer Zeitoptimierer und verlässliches Arbeitsmittel genutzt werden.
In dem Seminar wird das Thema Digitalisierung im Betreuungsalltag in allen Facetten behandelt. Dabei werden Hinweise auf aktuelle Softwarelösungen und das passende Equipment gegeben sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Anbieter: ipb
Leitung: Sven Eichner
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 129 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 103 Euro
Preis QR-Registrierung: 116 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 90 Euro
Bevor ich mit der Tätigkeit als Berufsbetreuer*in beginnen kann, muß ich mir Gedanken machen, was eine unternehmerische Tätigkeit als Betreuer*in bedeutet. Welche finanziellen Überlegungen sind wichtig, welche Kosten kommen auf mich zu? Wie organisiere ich mein Betreuungsbüro? Welche Schritte muss ich gehen, um mit den ersten Betreuungen zu beginnen?
Diese und viele weitere Fragen zur beruflichen Einstiegssituation werden im Seminar behandelt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Das Seminar richtet sich an Interessierte,an (künftige) Berufseinsteiger*innen, sowie an BerufsanfängerInnen, die überprüfen wollen, ob sie alles Wesentliche für den Berufsstart bedacht haben.
Anbieter: ipb
Leitung: Eberhard Kühn
Umfang: 4 Unterrichtsstunden
Kosten: 75 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 60 Euro
Preis QR-Registrierung: 68 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 53 Euro
Verfahrenspfleger*innen begleiten Betroffene in Betreuungs- und Unterbringungsverfahren und wahren ihre Rechte und Interessen. Zunehmend werden Berufsbetreuer*innen als Verfahrenspfleger*innen bestellt, und viele Betreuungsbüros bieten Verfahrenspflegschaften als zusätzliche Leistung an.
Im Online-Fachforum „Verfahrenspflegschaften für Berufsbetreuer*innen“ erfahren Sie,
Erfahrene Fachleute berichten aus der Praxis und stehen Ihnen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.Der spezielle Zuschnitt auf die Berufsbetreuung garantiert eine praxisnahe Aufbereitung Ihrer Themen und Fragestellungen rund um das Thema Verfahrenspflegschaft.
Anbieter: ipb
Leitung: Peter Andreas Kollar
Lars Mückner
Catharina Rogalla
Ulrike Thielke
Umfang: 8 Unterrichtsstunden
Kosten: 159 Euro
Preis BdB-Mitglieder: 127 Euro
Preis QR-Registrierung: 143 Euro
Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im BdB und QR-Registrierung: 111 Euro
Nur noch 3 freie Plätze.
Eine Tochtergesellschaft des